von Julia Bröderbauer | Sep 13, 2016 | Expertenentwicklung, Impuls-Serie, Laterale Führung, Training Insights |
Von Commitment wird in Unternehmen oft und viel gesprochen: Wir brauchen mehr Commitment! Das Team ist voll committed! Es mangelte an Commitment! …und so weiter. Vor allem in der lateralen Führung ist die Frage nach dem Commitment der Mitspieler in einem Projekt...
von Guest author | Jul 29, 2016 | Expertenentwicklung, Kundenstory, Laterale Führung |
Laterale Führung ist mehr als ein bloßes Konzept, wie man KollegInnen und Teams ohne hierarchische Macht führen kann. Sie ist ein Führungsstil auf Augenhöhe, entspricht dem Selbstverständnis der Millennials und ist vor allem im HR-Bereich zentral. Eine...
von Julia Bröderbauer | Mai 2, 2016 | Expertenentwicklung, Impuls-Serie, Laterale Führung, Lerneffektivität, lerntransfer, Training Insights |
Erfolgreiche Vorhaben beginnen mit einem klaren, definierten und messbaren Ziel. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten in die gleiche Richtung gehen und gewünschte Endergebnisse klar, verständlich und damit auch ansteuerbar sind. Eines der praktischsten...
von Julia Bröderbauer | Apr 25, 2016 | Expertenentwicklung, Impuls-Serie, Laterale Führung, lerntransfer, Training Insights |
Ganz oft ist es doch so: Marketing will in die eine Richtung, Sales in die andere. Der Einkauf verfolgt nochmal ganz andere Ziele und die Produktentwicklungsabteilung sowieso. Alle zeigen also in unterschiedliche Richtungen. Wie in unserem Video, das schlicht und...
von Julia Bröderbauer | Apr 20, 2016 | Expertenentwicklung, Impuls-Serie, Laterale Führung, Training Insights |
Die Pyramide als Symbol für ein Führungsverständnis, das von oben nach unten funktioniert und auf Hierarchie basiert, kann mit der aktuellen Situation in heutigen Unternehmen oft schon nicht mehr mithalten. Gegebenheiten haben sich geändert, neue Herausforderungen...
von Julia Bröderbauer | Apr 19, 2016 | Expertenentwicklung, Impuls-Serie, Laterale Führung, Training Insights |
Laterale Führung – also das Führen ohne Weisungsbefugnis – ist DAS Führungsmodell der Zukunft. Faktoren wie die Demokratisierung der Gesellschaft sowie höhere Bildungsstandards und vieles mehr haben dazu beigetragen, dass das klassisch-hierarchische Führungsmodell,...